Der Name Natanoko ist eine Kombination der japanischen Wörter „nata“ (Axt) und „noko“ (Handsäge). Die Natanoko 60 ist die größere und stärkere Schwester der Gomtaro. Durch den hohen Rücken steht diese Zugsäge noch stabiler und absorbiert Vibrationen besser. Das robuste Sägeblatt weist eine hohe Härte und eine progressive Zahnung von 7 bis 8 Zähnen pro 30 mm auf. Damit können Sie dicke Baumstämme mühelos durchsägen.
Der große Gummigriff absorbiert Vibrationen, bietet guten Halt und ein angenehmes Tragegefühl. Durch Drehen des Knopfes am Griff lässt sich die Klinge im Handumdrehen austauschen.
Die Scheide ist so konstruiert, dass die Säge auch in schwierigen Kletterpositionen nicht herausfällt. Sobald Sie die Säge benötigen, können Sie sie ganz einfach mit nur einer Hand aus der Scheide nehmen, indem Sie mit dem Daumen auf den seitlichen Knopf drücken.
|
Merkmale: |
· |
|
hohes Sägeblatt für stabileres Sägen |
· |
|
gerades, nickelbeschichtetes Sägeblatt |
· |
|
progressive Verzahnung für schnelleres Sägen |
· |
|
Sägeblatt ohne Werkzeug wechselbar |
· |
|
rutschfester Gummigriff |
|
Technische Details: |
Klingenmaterial: |
|
japanischer Premium-Stahl |
Klingenform: |
|
gerade |
Klingendicke: |
|
1,1 mm |
Zahnweite: |
|
3,5 mm |
Schnittstärke: |
|
1,4 mm |
Griffmaterial: |
|
TPE Gummi |
Klingenlänge: |
|
33 cm |
Abmessungen: |
|
51 x 13 x 3,5 cm |
Gewicht: |
|
482 Gramm |
Pflege-/Bedienungsanleitung für Silky-Sägen mit japanischer Zahnung
1. Bei Sägen mit japanischer Zahnung handelt es sich um Zugsägen. Die Sägezähne sind folglich so angeordnet, dass nur beim Ziehen ein Arbeitsfortschritt entsteht. Die Vorwärtsbewegung erfolgt ohne Druck. Arbeiten Sie ausschließlich auf Zug.
2. Silky Sägen sind durch Ihren Dreifachschliff besonders scharf. Zum Schutz Ihrer Hände sollten Sie Handschuhe tragen.
3. Reinigen Sie das Sägeblatt regelmäßig nach Gebrauch von Harz und anderen Pflanzensäften, z.B. mit Sprühöl. Die hohe Schnittleistung entsteht durch den Dreifachschliff der Zähne. Die Zähne der meisten Japanischen Sägen sind nicht geschränkt. Damit die Säge dennoch nicht im Schnitt klemmt, sind die Blätter im Rücken dünn geschliffen. Verharzt das Blatt, ist es nicht mehr ausreichend dünn und verklemmt im Sägeschnitt. Eine Behandlung mit Sprühöl verhindert nicht nur ein Festsetzen von Harz auf dem Sägeblatt, sondern schützt auch gleichzeitig vor Rost.
Bei weiteren Fragen zum Produkt stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Silky-Säge.
Kontaktdaten des Herstellers:
Silky, JAP, 1015-1 Kishicho, 675-1343 Ono, Hyögo, info@silky.jp
Kontaktdaten des EU-Verantwortlichen:
Jackbox GmbH, DE, Industriestrasse 8, 91757 Treuchtlingen, Bayern, info@jackbox-solutions.de